Bei dem Weiterbildungsanbieter TOPS München Berlin e.V, der seit über 15 Jahren von der DGSV (Deutsche Gesellschaft für Supervision) anerkannte Supervisions- und Coachingausbildungen anbietet, bin ich an der Ausbildung zukünftiger Coaches und Supervisoren (DGSv) beteiligt.
So bin ich als Ausbilderin im Coaching-Lehrgang "Coaching: Professionell - systemisch - prozesssorientiert" und bei "Leiten und Beraten von Gruppen - Gruppendynamik und Selbstorganisation" als Lehrsupervisorin tätig. Beide Lehrgänge werden von der DGSv als 1. Stufe der Supervisions- und Coachingausbildung anerkannt.
Darüber hinaus bin ich bei TOPS als Co-Trainerin in Gruppendynamischen Trainings tätig. Teilnehmer dieser Trainings sind Fach- und Führungskräfte, die sich im Bereich der Sozial- und Teamkompetenz weiterentwicklen möchten.
TOPS München-Berlin e.V. organisiert in regelmäßigen Abständen Fachtagungen für Berater, Supervisoren und Führungskräfte.
in zwei Stufen
Unser Beratungskonzept für die Ausbildung zum Supervisor, zur Supervisorin, bzw. zum Coach, gründet in verschiedenen Traditionen. Wir arbeiten gruppendynamisch und integrieren dabei psychoanalytische und systemische Konzepte und Methoden. Wir verstehen Beratung als Prozess und sehen in der Beratungsbeziehung eine wichtige Grundlage für Diagnose und Intervention. TOPS bildet seit 25 Jahren erfolgreich SupervisorInnen und Coaches aus, unser Ausbildungsgang ist von der DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervison) zertifiziert, der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Mitgliedschaft in der DGSv.
In der ersten Stufe der Ausbildung können Sie zwischen zwei Modulen wählen und die Ausbildung auf Ihre Interessen abstimmen:
Im Modul „Leiten und Beraten von Gruppen – Gruppendynamik und Selbstorganisation“ steht die supervisorische Arbeit mit Gruppen und Teams im Vordergrund. Im Modul „Coaching: professionell – Systemisch – prozess- orientiert beraten“ geht es dagegen primär darum, Coachingprozesse mit Einzelnen zu gestalten. Jedes Modul ist eine vollständige Weiterbildungseinheit und führt zu einem eigenen Abschluss.
In der zweiten Ausbildungsstufe finden Absolventen der ersten beiden Kurse und vergleichbar qualifizierte externe TeilnehmerInnen zusammen. Diesmal liegt der Schwerpunkt darauf, die beraterische und supervisorische Kompetenz zu vertiefen. Die Ausbildung weitet den Blickwinkel aus auf die Dynamiken von unterschiedlichen Personen, Gruppen und Teams, von Organisationen und beruflichen Feldern.
Was Sie davon haben
TOPS München Berlin e.V.
Tel 089 - 72 06 94 80
info@tops-ev.de, www.tops-ev.de
In Ihrem Beruf kommen die Leute mit ihren Fragen und Problemen zu Ihnen und wollen reden? Dann ist Ihnen klar, worauf es in solchen Gesprächen ankommt. Auf Sie. Nehmen Sie sich die Zeit und lernen Sie, beratende Gespräche noch professioneller zu führen. Es nutzt Ihnen in allen beruflichen Stationen. In den 18 Monaten unserer Coaching-Ausbildung machen Sie sich damit vertraut, Coaching-Gespräche durch alle Phasen zu führen und ganze Coaching-Prozesse zu gestalten. Sie lernen wirksame Methoden kennen, mit denen Sie den Coachingprozess unterstützen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie selbst in Kommunikationsprozessen wirken. Im Laufe der Weiterbildung entwickeln und schärfen Sie dadurch Ihr eigenes Profil als Coach. Denn Sie selbst sind das wichtigste Instrument im Coachingprozess.
Was Sie davon haben
Sie haben dazu Fragen? Dann nehmen Sie bitte mit mir oder mit der Geschäftsstelle von TOPS München Berlin e.V. auf!
TOPS München Berlin e.V.
Tel 089 - 72 06 94 80
info@tops-ev.de, www.tops-ev.de
Wann immer Sie Gruppen oder Teams leiten oder beraten, werden Sie zwei Erfahrungen machen: Die Gruppe bietet ganz eigene Vorteile im Vergleich zu den Möglichkeiten Einzelner. Sie bringt aber auch eine Eigendynamik mit sich, auf die sich Führungskräfte und LeiterInnen von Gruppen verstehen müssen. In den 18 Monaten dieser Fortbildung lernen Sie, die verschiedenen Phasen in einem Gruppen- oder Teamprozess angemessen zu planen, zu gestalten und zu steuern. Sie erkennen, wie Sie Ihre eigene Beziehungskompetenz dafür nutzen können. Außerdem lernen Sie Ihre persönlichen Stärken und Kommunikationsmuster als LeiterIn oder BeraterIn von Gruppen und Teams kennen. Und nicht zuletzt erfahren Sie, wie Sie die Selbststeuerung in Ihren Gruppen oder Teams erhöhen können.
Was Sie davon haben
Sie haben dazu Fragen? Sie haben dazu Fragen? Dann nehmen Sie bitte mit mir oder mit der Geschäftsstelle von TOPS München Berlin e.V. auf!
TOPS München Berlin e.V.
Tel 089 - 72 06 94 80
info@tops-ev.de, www.tops-ev.de